Datenschutzerklärung
Auf unserer Internetseite bieten wir Nutzern die Möglichkeit Ihr Kind zu einem Kinderbetreuungsplatz anzumelden. Für externe Links zu fremden Inhalten übernehmen wir trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle keine Haftung, da wir die Übermittlung dieser Information nicht veranlasst, den Adressaten der übermittelten Information und die übermittelten Informationen selbst nicht ausgewählt oder verändert haben. Zudem können wir keine Gewähr dafür übernehmen, dass die dargestellten Links (bspw. dieser Datenschutzhinweise) aktuell und damit funktionsfähig sind.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf unseren Internetseiten ist uns ein wichtiges Anliegen und erfolgt im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften, über die Sie sich z.B. unter https://www.bfdi.bund.de informieren können.
1. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzhinweise
Dies nachfolgenden Datenschutzhinweise sind aktuell gültig.
Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzhinweise zu ändern.
2. Datensicherheit
Wir sind um alle notwendigen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen bemüht, um Ihre personenbezogenen Daten so zu speichern, dass sie weder Dritten noch der Öffentlichkeit zugänglich sind. Sollten Sie mit uns per E-Mail in Kontakt treten wollen, so weisen wir Sie darauf hin, dass bei diesem Kommunikationsweg die Vertraulichkeit der übermittelten Informationen nicht vollständig gewährleistet werden kann. Wir empfehlen Ihnen daher, uns vertrauliche Informationen ausschließlich über den Postweg zukommen zu lassen.
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte (z. B. Bestellungen oder Anfragen), die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt diese Seite eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. Eine so verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Adresszeile Ihres Browsers, die von “http://”auf “https://” wechselt und das Schloss-Symbol anzeigt.
3. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Gemeinde Iffeldorf
Staltacher Straße 34
82393 Iffeldorf
Tel. 08856 901992-0
Fax 08856 82222
gemeinde@iffeldorf.de
4. Datenschutzbeauftragter
Fa. Cyber Tecc GmbH
Schillerstraße 20
93333 Neustadt a. d. Donau
Tel: 09445/7507092
E-Mail: info@cybertecc.de.
Im Folgenden erläutern wir Ihnen, welche Informationen wir während Ihres Besuchs auf unseren Webseiten erfassen und wie diese genutzt werden:
5. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Internetseite bieten wir Nutzern die Möglichkeit Ihr Kind zu einem Kinderbetreuungsplatz anzumelden.b) Einzelne Datenerhebungen
Hierfür werden folgende personenbezogene Daten erhoben:
- Vorname und Nachname der anmeldenden Person
- Telefonnummer der anmeldenden Person
- E-Mail der anmeldenden Person
- Vorname und Nachname des ersten Erziehungsberechtigten
- Straße und Hausnummer des ersten Erziehungsberechtigten
- Postleitzahl und Ort des ersten Erziehungsberechtigten
- Familienstand des Erziehungsberechtigten
- ggf. Nachweis für das Sorgerechts
- ggf. Nachweis der Erwerbstätigkeit, der Aus- oder Fortbildung oder der Selbstständigkeit des ersten Erziehungsberechtigten
- ggf. Vorname und Nachname des zweiten Erziehungsberechtigten
- ggf. Straße und Hausnummer des zweiten Erziehungsberechtigten
- ggf. Postleitzahl und Ort des zweiten Erziehungsberechtigten
- ggf. Nachweis der Erwerbstätigkeit, der Aus- oder Fortbildung oder der Selbstständigkeit des zweiten Erziehungsberechtigten
- Angaben zur Wohnsituation
- ggf. Umzugdatum, falls der Wohnsitz nicht zur Ortschaft gehört
- ggf. voraussichtliche Adresse in Weilheim (Straße und Hausnummer), falls der Wohnsitz nicht zur Ortschaft gehört
- ggf. Nachweis Miet- oder Kaufvertrag, falls der Wohnsitz nicht zur Ortschaft gehört
- Vorname und Nachname des Kindes
- Geburtsdatum des Kindes
- Geschlecht des Kindes
- Sprachkenntnisse des Kindes
- Straße und Hausnummer des Kindes
- Postleitzahl und Ort des Kindes
- ggf. Kind benötigt integrative Betreuung
- ggf. Geschwisterkind in einer Einrichtung
Das Anmeldeportal wird von INXUS Multimedia, Hansjakobstraße 123, 81825 München, betrieben. Ihre Daten werden daher an INXUS Multimedia übermittelt. Dabei ist es INXUS Multimedia untersagt, Ihre Daten für andere Zwecke als für den Betrieb des Anmeldeportals zu nutzen. Eine Weitergabe Ihrer Daten ist nicht gestattet. Außerdem werden die personenbezogenen Daten zum Zweck der Anmeldung an die Träger der jeweiligen Einrichtungen übermittelt und evtl. weiter verarbeitet und genutzt. Eine Weitergabe von personenbezogenen Daten erfolgt durch die Einrichtungen nicht.
Im Rahmen des Registrierungsprozesses wird eine Einwilligung des Nutzers zur Verarbeitung dieser Daten eingeholt.
c) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
d) Zweck der Datenverarbeitung
Anmeldung zu einem Betreuungsplatz in einer der Kinderbetreuungseinrichtung.
e) Dauer der Speicherung
Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Beendigung der Betreuung gelöscht.
6. Betroffenenrechte
Auf Anfrage werden wir Sie gern informieren, ob und welche personenbezogenen Daten zu Ihrer Person gespeichert sind (Art. 15 DSGVO), insbesondere über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling.
Ihnen steht zudem das Recht zu, etwaig unrichtig erhobene personenbezogene Daten berichtigen oder unvollständig erhobene Daten vervollständigen zu lassen (Art. 16 DSGVO).
Ferner haben Sie das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür vorliegen (Art. 18 DSGVO).
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen (Art. 20 DSGVO).
Darüber hinaus steht Ihnen das sogenannte „Recht auf Vergessenwerden“ zu, d.h. Sie können von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern hierfür die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen (Art. 17 DSGVO).
Unabhängig davon werden Ihre personenbezogenen Daten automatisch von uns gelöscht, wenn der Zweck der Datenerhebung weggefallen oder die Datenverarbeitung unrechtmäßig erfolgt ist.
Sofern die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf einer erteilten Einwilligung beruht, haben Sie jederzeit das Recht, die Einwilligung zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung, nicht berührt.
Sie haben zudem das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch zu erheben, sofern ein Widerspruchsrecht gesetzlich vorgesehen ist. Im Falle eines wirksamen Widerrufs werden Ihre personenbezogenen Daten ebenfalls automatisch durch uns gelöscht (Art. 21 DSGVO).
Für die Geltendmachung von Rechten im Rahmen des Datenschutzes oder bei Fragen zur Nutzung, Erhebung oder Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte an: gemeinde@iffeldorf.de
Sie haben zudem, unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs, das Recht auf Beschwerde nach Art. 77 DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen diese Verordnung verstößt. Die Anschriften finden Sie unter https://www.bfdi.bund.de.
Sie haben unbeschadet eines verfügbaren verwaltungsrechtlichen oder außergerichtlichen Rechtsbehelfs, einschließlich des Rechts auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Artikel 77 DSGVO, das Recht auf einen wirksamen, gerichtlichen Rechtsbehelf, wenn Sie der Ansicht ist, dass die Ihnen aufgrund dieser Verordnung zustehenden Rechte, infolge einer nicht im Einklang mit dieser Verordnung stehenden Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten, verletzt wurden.
7. Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz (TDDDG)
Die Rechtsgrundlage für die Speicherung und den Abruf von Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers ist die Einwilligung, nach § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG. Diese Einwilligung wird beim Aufruf der Webseite abgefragt. Gemäß § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG ist eine Einwilligung nicht erforderlich, wenn die Speicherung von Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers oder der Zugriff auf bereits in der Endeinrichtung des Endnutzers gespeicherte Informationen unbedingt erforderlich ist, damit der Anbieter eines Telemediendienstes einen vom Nutzer ausdrücklich gewünschten Telemediendienst zur Verfügung stellen kann. Den Cookie-Einstellungen können Sie entnehmen, welche Cookies als unbedingt erforderlich einzustufen sind (oft auch als “technisch notwendige Cookies” bezeichnet), daher unter die Ausnahmeregelung des § 25 Abs. 2 TDDDG fallen und somit keiner Einwilligung bedürfen. Bitte beachten Sie, dass sich die Rechtgrundlage für die nachgelagerte Verarbeitung von personenbezogenen Daten sodann aus der DSGVO ergibt. Die einschlägigen Rechtsgrundlagen für die Verarbeitungen von personenbezogenen Daten auf dieser Webseite erhalten Sie im weiteren Verlauf dieser Datenschutzhinweise.
8. Weitergabe von personenbezogenen Daten
Dieser Hinweis gilt für alle durch Auftragsverarbeitung angebundenen Dienste oder Möglichkeiten der Einbindung optionaler Module. Eine gesonderte Einwilligung wird, sofern eine solche erforderlich ist, eingeholt.
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Sie eine ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben nach (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO), dies für die Abwicklung von Anfragen, Verwaltungsakten oder zur Erfüllung von Verträgen mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b bzw. Art. 6 Abs. 1 S.1 lit e DSGVO), dazu zählen auch Anfragen auf dieser Webseite und Weitergaben von personenbezogenen Daten dazu an Auftragsverarbeiter.
In diesen Fällen beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten jedoch nur auf das erforderliche Minimum.
Unsere Datenschutzbestimmungen stehen im Einklang mit den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen und die Daten werden nur in der Bundesrepublik Deutschland / Europäischen Union verarbeitet. Eine Übermittlung in Drittländer findet nicht statt und ist nicht beabsichtigt.
9. Cookies
Zur korrekten technischen und funktionellen Bereitstellung dieses Informationsangebots verwenden wir Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem von Ihnen verwendeten Gerät gespeichert werden.
Rechtsgrundlage für die Speicherung von Informationen sowie die Verarbeitung personenbezogener Daten mittels technisch notwendiger Cookies ist § 25 Abs. 2 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO i.V.m. Art. 4 BayDSG
Technisch notwendige Cookies sind nur für die jeweils aktuelle Sitzung gültig und werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Die Verwendung funktionaler Cookies ist freiwillig. Wenn diese Cookies blockiert werden, ist die Bereitstellung bestimmter Funktionen ggf. nicht in vollem Umfang möglich.
Rechtsgrundlage für die Verwendung technisch nicht notwendiger Cookies ist eine Einwilligung des Nutzers gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Beim Zugriff auf dieses Internetangebot werden von uns folgende Cookies (kleine Dateien) auf Ihrem Gerät gespeichert:
- Name: PHPSESSID
- Anbieter: iffeldorf.kitaboard.com
- Gültigkeit: Session
- Zweck: Speichert die eingegeben Formulardaten, ID und Zustimmungen zur Darstellung des Kartenmaterials.
10. Maps
a) OpenStreetMaps (Karte)
Wir nutzen Darstellung von Geo-Daten den Open-Source-Karten-Dienst „OpenStreetMaps“ (auch „OSM“ genannt) der Firma OpenStreetMap Foundation, 132 Maney Hill Road, Sutton Coldfield, West Midlands, B72 1JU, United Kingdom.
OSM dient dazu, eine interaktive Karte auf unserer Webseite anzubieten, die Ihnen zeigt, wie Sie uns finden und erreichen können. Dieser Dienst ermöglicht es uns, unsere Webseite ansprechend darzustellen, indem Kartenmaterial von einem externen Server geladen wird. Folgende Daten werden bei der Darstellung an die Server von OSM übertragen: Diejenige unserer Internetseiten, die Sie besucht haben und die IP-Adresse Ihres Endgerätes.
Zur Wahrung Ihrer Rechte und persönlichen Daten haben wir OSM mit einer sogenannten Zweiklick-Lösung eingebunden, die Daten erst an OSM übermittelt, nachdem Sie die Funktion explizit aktiviert haben.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten in Bezug auf den Dienst „OSM“ ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe a) DSGVO.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von OSM: https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy